Startseite

Wie funktioniert´s?

 

Information

Auf den individuellen Städte- oder Gemeindeseiten können Sie sich zur jeweiligen Stadt oder Gemeinde informieren. Hier können Sie sich zum Beispiel über offizielle Beteiligungsmöglichkeiten informieren oder über Neuigkeiten zum Thema Bürger:innen-Beteiligung benachrichtigen lassen. Außerdem können Sie über den Reiter "Veranstaltungen" zu den wichtigen Events auf dem Laufenden bleiben.

Wichtige Themen

Navigieren Sie mit Klick auf die Kacheln zu themenspezifischen Unterseiten. Hier können Sie sich über Themen, die gerade relevant in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde sind, informieren und sich gezielt beteiligen.

Forum

Jede individuelle Stadt- bzw. Gemeindeseite hat ein Forum, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger themenungebunden austauschen können. Das Forum dient dazu, das Stimmungsbild der Bevölkerung einzuholen. Hier werden erste Ideen generiert und diskutiert. Aus diesen Ideen können dann konkrete Vorschläge erstellt werden.

Vorschläge

Hier können neue Vorschläge von den Bürgerinnen und Bürger eingebracht, diskutiert und bewertet werden. Die Vorschläge können allgemein gehalten oder einem Themengebiet zugeordnet werden. Mit diesem Modul können konkrete Verbesserungsvorschläge an die Verwaltungen geliefert werden. Je mehr Unterstützung ein Vorschlag erhält, desto nachdrücklicher wird eine Umsetzung von der Bevölkerung gefordert.

Abstimmungen

Von Zeit zu Zeit wird es auch Abstimmungen geben. Diese sind für die Stadt- oder Gemeindeverwaltung nicht bindend, drücken aber ein sehr starkes Votum der Bürger und Bürgerinnen aus.

Fragezeichen

Was passiert mit Ihren Vorschlägen?

Erreicht ein Vorschlag ein Quorum zwischen 2% und 5% (je nach Größe der Stadt bzw. Gemeinde), so wird dieser Vorschlag dem Stadt- bzw. Gemeinderat überreicht.

Was passiert mit den Abstimmungsergebnissen?

Die Abstimmungsergebnisse werden ebenfalls dem Stadt- bzw. Gemeinderat überreicht.

Erklärung der Beteiligungsmodule

Fragezeichen

Vorschläge
Konkrete Verbesserungsvorschläge, die optional auf einer Karte verortet werden können. Vorschläge können kommentiert und unterstützt werden.
Vorschläge können auch analog per Post eingereicht werden oder an analogen Veranstaltungen unterstützt werden. Die Offline-Unterstützungen werden dann zu den Online-Unterstützungen hinzugezählt.

Fragezeichen

Abstimmungen
Im Abstimmungsmodul können die Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Fragen ihre Stimme (Einfach- oder Mehrfachantwortmöglichkeit) einer Partei, Idee oder einem Projektvorschlag geben.
In strittigen Angelegenheiten dient dieses Modul dazu die Mehrheitsmeinung herauszufinden.

Weitere Hilfen

  • Registrierung und Anmeldung

    Registrierung

    Für die Anmeldung benötigen Sie ein Benutzerkonto. Dazu müssen Sie sich zuerst einmalig registrieren. Gehen Sie dazu auf die Seite  https://unsere-heimat-gestalten.de/users/sign_up.

    • Dort können Sie sich direkt auf der Plattform registrieren.
      Für die Registrierung auf der Plattform benötigen Sie einen frei wählbaren Benutzer*innenname, eine E-Mail und ein Passwort. Um die Registrierung abzuschließen, bestätigen Sie bitte den Link, der an Ihre E-Mail-Adresse geschickt wurde.
    Anmeldung

    Auf der Seite https://unsere-heimat-gestalten.de/users/sign_in können Sie sich anmelden.
    Wenn Sie sich direkt auf der Plattform registriert haben, können Sie sich mit Ihrer E-Mail bzw. Benutzer*innenname und Ihrem Passwort anmelden. 

    Benutzer*innenname

    Sie können in Ihrem Benutzerkonto Ihren Benutzer*innenname ändern: https://unsere-heimat-gestalten.de/account
    Der Benutzer*innenname wird öffentlich neben Ihren Beiträgen angezeigt.

    Benutzerkonto löschen

    In Ihrem Benutzerkonto finden Sie einen Link, mit dem Sie Ihr Benutzerkonto löschen können. Ihre Beiträge bleiben erhalten, der Benutzer*innenname wird anonymisiert.

  • Benachrichtigungen aktivieren/abbestellen

    Sie können sich automatisch benachrichtigen lassen, wenn Kommentare zu Ihren Beiträgen erschienen sind.
    Die Benachrichtigungen können Sie in Ihrem Benutzerkonto verwalten. Den Zugang finden Sie in der Menüleiste im oberen Teil der Webseite oder über diesen Link: https://unsere-heimat-gestalten.de/account.