Startseite

Ergersheim

Die Gemeinde Ergersheim besteht aus sechs Gemeindeteilen. Neben dem Pfarrdorf Ergersheim gehören Ermetzhofen, die Kellermühle, Neuherberg, die Obermühle sowie Seenheim zur Gemeinde. Der Ermetzhofener Bahnhof zählt zum Gemeindeteil Neuherberg und die Rummelsmühle zum Gemeindeteil Ergersheim.

Ergersheim
 

Bürgermeister
Dieter Springmann (seit Mai 2014)

Gemeinderat
Freie Wählergemeinschaft Ergersheim (7 Sitze)
Wählergemeinschaft Gemeinde Ermetzhofen (5 Sitze)

Ortschaften der Gemeinde
Ergersheim, Ermetzhofen, Kellermühle, Neuherberg, Obermühle, Seenheim


Ergersheim im Kurzprofil



Offizielle Beteiligungsmöglichkeiten

  • Gemeinderatsitzung

    Der Gemeinderat setzt sich aus 13 Personen, inklusive des Bürgermeisters, zusammen. Zu den Sitzungen wird über die Webseite sowie über das Gemeindeblatt eingeladen.

  • Bürgersprechstunde

    Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit in den sogenannten Amtsstunden vorstellig zu werden. Dort können eigene Themen platziert werden.

    Öffnungszeiten
    • Mittwoch 18.00-21.00 Uhr
    • Donnerstag 14.00-17.00 Uhr
  • Arbeitskreis Innenentwicklung

    Bereits seit vielen Jahren unternimmt die Gemeinde Ergersheim und hier in erster Linie der Bürgermeister, Anstrengungen, Leerstände im Ortskern zu beseitigen und die wertvollen Flächen bzw. Gebäude, die teils schon lange ungenutzt sind, zu erwerben, um sie interessierten Bauwilligen als neuen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können oder sie für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. So konnte beispielsweise in der Vergangenheit ein Grundstück im Bereich Ammerbuck/Geißviertel erworben und einer jungen Familie damit ein Bauplatz für ein neues Zuhause zur Verfügung gestellt werden. Trotz einzelner positiver Projekte fehlt es an erwerbbaren Wohnflächen. Zudem existiert keine Nahversorgung.

    Nachdem sich abzeichnete, dass die Gasthäuser im Ort aus unterschiedlichen Gründen als Dorfwirtshaus und damit als Treffpunkt nicht mehr oder im zweiten Fall nicht mehr in dem gewohnten Umfang zur Verfügung stehen werden, entstand bei der ersten Klausurtagung des Gemeinderates im Jahr 2020 in Schwäbisch-Hall die Überlegung, motivierte und engagierte Ergersheimer Bürgerinnen und Bürger anzusprechen, die zusammen mit den Ergersheimer Gemeinderäten das gemeinsame Ziel der Innenortbelebung unterstützen. Erfreulicherweise fiel die Idee bei etlichen Bürger/innen auf fruchtbaren Boden. Es waren viele, sowohl Jüngere als auch Ältere, Frauen wie Männer, aufgeschlossen und bereit, das Thema Innenortentwicklung mitzugestalten. Der Arbeitskreis (AK) „Innenentwicklung Ergersheim“ war geboren. Unser Ortssprecher Jörg Rabenstein erklärte sich bereit, als treibende Kraft die Fäden zu bündeln.

    Der AK hat sich zur Aufgabe gesetzt, das vorhandene Entwicklungspotenzial Ergersheims, heutigen und künftigen Generationen attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen zu bieten, mitzuhelfen zu erschließen. Der Arbeitskreis versteht sich als Ideenquelle, sich aus der Dorfgemeinschaft heraus für die Dorfgemeinschaft zu engagieren.

    Leider verhinderten und verzögerten die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen gemeinsame Auftaktbesprechungen. Am 19. Juli 2021 war es dann doch so weit: Zusammen mit BGM Springmann traf man sich in der Ortsmitte. Der Bürgermeister erläuterte bei einer Begehung verschiedener Quartiere, wie etwa dem Hörlein, die bisherigen umgesetzten oder noch in Planung befindlichen Maßnahmen.

    In einer weiteren Sitzung im Sommer wurden erste Planungsprojekte benannt, die weiterverfolgt werden sollten, so die Wiederbelebung des Gasthauses Herbolzheimer und den Bau einer Veranstaltungshalle.

    Inzwischen wurde die Gemeinde nach einem Beschluss des Gemeinderates tätig. Der Erwerb des Grundstücks Herbolzheimer durch die Gemeinde steht kurz vor dem Abschluss. So war in der Jahresabschlussbesprechung des AK am 20.12.2021 im Gemeindezentrum mit 16 Teilnehmern der Sachstand und die Pläne einer künftigen Nutzung des Gasthauses in der Ortsmitte der zentrale Tagesordnungspunkt. Am Heiligdreikönigtag fand ein Besichtigungstermin vor Ort statt.

    Über weitere erfreuliche Planungen berichtete Volker Döbert. Die Familie Döbert plant den Umbau eines Hofgebäudes zu einer Häckerwirtschaft mit Außenbewirtschaftung.

    Wir freuen uns über jede und jeden weiteren, die/der sich für die Zukunftsentwicklung unseres Ortes engagieren möchte. Ansprechpartner sind Jörg Rabenstein und Anna-Lena Stahl.

    Quelle: Mitteilungsblatt Februar 2022


Wichtige Themen

Mehrgenerationenspielplatz
Infrastruktur

Ihr Engagement

Fragezeichen

Für eine bessere Zukunft benötigen wir Ihre Ideen!
Machen Sie mit!

Welche Projekte liegen Ihnen am Herzen?
Was sollte Ihrer Meinung nach verbessert werden?
Was braucht es dafür?

Mit Klick auf den Button "Vorschlag erstellen" können Sie eigene Vorschläge erstellen und diese ggf. einem Thema zuordnen. Was mit Ihren Vorschlägen passiert wird auf unserer Hilfeseite erklärt.

Vielen Dank! Sie leisten mit Ihren Vorschlag einen wertvollen Beitrag für unser zukünftiges Zusammenleben!

Ergersheim